Tools und Tipps für Remote-Interviews

Virtuelle Interview-Etikette

01
Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O. Machen Sie einen Probelauf, um technische Probleme zu vermeiden. Testen Sie Kamera, Mikrofon und Internetverbindung vorab. Diese Vorbereitung zeigt Professionalität und hilft, den Stress am Interviewtag zu reduzieren.
02
Auch bei einem Remote-Interview ist angemessene Kleidung wichtig. Kleiden Sie sich so, wie Sie es bei einem persönlichen Interview tun würden. Achten Sie zudem auf ihr Umfeld. Ein aufgeräumter Hintergrund und gute Beleuchtung schaffen eine professionelle Atmosphäre.
03
Eine klare und freundliche Kommunikation trägt maßgeblich zum Erfolg eines Interviews bei. Achten Sie darauf, Blickkontakt zu halten, indem Sie direkt in die Kamera schauen und seien Sie aktiv im Zuhören. Professionelles Verhalten hinterlässt immer einen positiven Eindruck.

Nutzung von Technologie zur Bewertung

Einsatz von KI-gestützten Analysetools

Einige Unternehmen nutzen KI-gestützte Tools, um Interviews objektiv zu analysieren. Diese können helfen, Muster in den Antworten zu erkennen und Verbesserungsbereiche aufzuzeigen. Solche Tools unterstützen bei der fairen Bewertung und bieten eine zusätzliche Perspektive.

Aufnahme und Überprüfung von Interviews

Das Aufzeichnen von Interviews kann eine wertvolle Möglichkeit sein, um später Details nochmals zu überprüfen. Dadurch kann der Interviewer sicherstellen, dass keine wichtigen Informationen übersehen werden und das Feedback fundiert ist. Beachten Sie jedoch, dass eine Zustimmung zur Aufnahme von beiden Parteien eingeholt werden muss.